|
|
||||
Jahr: 1958–1967 | Kategorie: Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste) | ||||
Röhren | 4: CCa or E88CC CCa or E88CC CCa or E88CC CCa or E88CC 85A2 |
---|
Wellenbereiche | - ohne |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110 / 220 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Aussteuerungsmesser U71 - Siemens; D S.& Halske / S. |
Material | Metallausführung |
Form | Chassis - Einbaugerät |
Abmessungen (BHT) | 94 x 134 x 270 inch / 2388 x 3404 x 6858 mm |
Bemerkung | Der Aussteuerungsmesser U71 dient zur Überwachung der Dynamik von Rundfunk- und Fernsehtonsendungen sowie von Schallaufzeichnungen im Frequenzbereich von 30-15000 Hz < +/- 1 dB. Auch kann er zu Pegelmessungen mit sinusförmigen Meßspannungen benutzt werden. Die Verwendung eines Schreibzusatzes ermöglicht die nachträgliche Dynamikkontrolle von Schallaufnahmen. Er ist ein in Effektivwerten geeichter Spitzenspannungsmesser mit annähernd logarithmischer Anzeige. (Auszug Braunbuch-Beschreibung). Externes Lichtzeigerinstrument J47 oder J48 erforderlich. Entwickelt vom IRT und der Siemens AG. Hersteller: Siemens AG, München. |
Nettogewicht | 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb) |
Datenherkunft | -- Original-techn. papers. |
Literaturnachweis | ARD-Braunbuch |
Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens; D (S.& Halske / S. Electrogeräte)
Hier finden Sie 2448 Modelle, davon 2023 mit Bildern und 1272 mit Schaltbildern.