|
|
||||
Year: 1933–1935 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: RENS1294 RENS1204 RENS1294 REN924 RES964 RGN1064 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 124 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 8 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast (MW) and Long Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220 Volt |
Loudspeaker | - This model requires external speaker(s). |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Imperial 5a [Truhe] - Stassfurter Licht- und |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, Box - most often with Lid (NOT slant panel). |
Dimensions (WHD) | 450 x 285 x 260 mm / 17.7 x 11.2 x 10.2 inch |
Notes | Neuauflage des Imperial 5 mit moderneren Röhren, angeboten als "Imperial 5a", verschiedenlich mit Zusatz "Truhe" und/oder W in einigen Katalogen. - Evtl. auch 374 statt 964 und 1054 statt 1064. - Anschlussmöglichkeit für Felderregung Lautsprecher (Makrodyn empfohlen) und KW-Vorsatz KW5. |
Price in first year of sale | 330.00 RM |
Source of data | Radio-Katalog Fricke, Radio Groß-Vertrieb, 1934/35 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange + Schenk |
Mentioned in | Handbuch der Funktechnik und ihrer Grenzgebiete Bände 1 bis 12 (Katalog Kahle & Cless 1934/35) |
Literature/Schematics (1) | Katalog Beuche 1934/35 |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
Here you find 222 models, 167 with images and 139 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1272 Replies: 1
stassfurt: 5a (5a W); Imperial Bilder vom 5W
|
|
Dietmar Rudolph
01.Jan.15 |
1
Auf der Modellseite vom 5AW finden sich noch immer 2 Bilder vom Vorgängermodell 5W.
Bitte diese beiden Bilder zum 5W verschieben. Die Modelle 5AW und 5AWL sehen gemäß Staßfurt Prospektblatt von 1934 folgendermaßen aus:
MfG DR |
Dietmar Rudolph
03.Jan.15 |
2
Während man bei Staßfurt noch beim Modell 5W / 5WL der Meinung war, daß keine Tonblende notwendig sei und man auf diese "Mode" verzichten könne, hat man beim 5aW / 5aWL eben doch eine Tonblende eingebaut. Daher ist beim 5aW der rechte Knopf (auch) als Doppelknopf ausgeführt, während das Modell 5W / 5WL hier nur einen einfachen Knopf hat . Die Bedienknöpfe beim 5aW / 5aWL sind
(Im Prospektblatt vom 5aW / 5aWL ist ein Fehler bei der Bezeichnung der Endröhre: hier steht RENS964 statt RES964) MfG DR |