- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Jahr
- 1957–1959
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16632
-
- anderer Name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 250 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Berolina FK - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 710 x 430 x 268 mm / 28 x 16.9 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Wie Modell 8E171 zusätzlich mit drehbarer Ferritantenne und 5-Tasten-Klangregister, erkennbar an Doppelknöpfen. 3-D-Orchesterklang, getrennte Höhen- und Tiefenregelung, Diodenanschluß für Tonbandgerät, Schwungrad-Duplexantrieb der Abstimmung.
- Nettogewicht
- 19.5 kg / 42 lb 15.2 oz (42.952 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funktechnik 07/1957
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 234 Modelle, davon 216 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG