|
|
||||
alternative name
|
Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anno: 1971–1974 | Categoria: Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2) | ||||
Semiconduttori (transistor solo contati) | 6: GF122 GF126 SFT353 GC116 GC121 GC121 |
Principio generale | Supereterodina (in generale); ZF/IF 455 kHz |
---|---|
N. di circuiti accordati | 5 Circuiti Mod. Amp. (AM) |
Gamme d'onda | Onde medie (OM) e corte (OC). |
Particolarità | |
Tensioni di funzionamento | Batterie a secco / 9 Volt |
Altoparlante | AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile). |
Potenza d'uscita | 0.45 W (qualità ignota) |
Radiomuseum.org | Modello: Stern Party II R120-30 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, |
Materiali | Plastica (non bachelite o catalina) |
Forma | Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete) |
Dimensioni (LxAxP) | 252 x 160 x 70 mm / 9.9 x 6.3 x 2.8 inch |
Annotazioni | Geringfügig veränderte Weiterentwicklung des Stern-Party, z.B. veränderte Umschalttaste. Stromversorgung mit 2 Flachbatterien 3R12, verschiedene Gehäusefarben. Ab März 1974 wird eine neue Leiterplatte verwendet mit eisenloser Endstufe, Lautsprecher LP553-15 (15 Ω) und anderen Transistoren (gt322, gt322, mp20, mp20, mp20, mp20), die dann auch im neuen Modell Stern-Party 1200 (R120-32) zum Einsatz kommt. |
Peso netto | 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb) |
Prezzo nel primo anno | 195.00 DM |
Fonte dei dati | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Bibliografia | - - Manufacturers Literature (Mitteilungsblätter Stern-Radio Berlin) |
Letteratura / Schemi (1) | Service-DVD Funkverlag Hein |
Modello inviato da Michael Seiffert. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
In questo link sono elencati 232 modelli, di cui 213 con immagini e 173 con schemi.
Visite: 1959 Risposte: 4
stern-berl: R120-30; Stern Party II (2)
|
|
Manfred Horst
01.Jun.08 |
1 Ich hatte bis heute 3 Stck. RFT Transistorradios "Stern Party II" erworben. Alle Geräte hatten einen unsauberen (mulmigen) Klang. Ist das ein Fabrikationsfehler oder ist immer das gleiche Bauteil defekt? Sollte meine Feststellung im Forum keine Bestätigung erhalten, melde ich mich wieder, wenn ich den Fehler gefunden habe. |
Wolfgang Bauer
01.Jun.08 |
2
Sg. Herr Horst, warum sollte ein Gerät mit unsauberem Klang produziert werden? MfG. WB. |
Michael Seiffert
01.Jun.08 |
3 Der Stern Party klingt durschnittlich sauber, wie man es von einem AM-Gerät dieser Ausstattung erwarten kann. Er hat einen relativ großen, wirkungsgradstarken Lautsprecher. Das verführt zum lauten Aufdrehen des Gerätes, dann allerdings wird der Klang etwas basslastig und unsauber. Das ist aber bei der kleinen trafogekoppelten Ge-Endstufe normal. Ich kenne eine Menge von Geräten, die auch nicht besser oder schlechter klingen aus der Zeit. Bitte nicht vergleichen mit moderen IC-Endstufen mit Klangregelung und Mehrwegelausprechern. |
Manfred Horst
09.Aug.08 |
4
Ein einfacher aber wirkungsvoller Tip. Vielen Dank! MfG M. Horst |
Manfred Horst
09.Aug.08 |
5
Danke für den Tip, ich werde aber erst mal die Prüfspannungen kontrollieren. MfG M. Horst |