• Año
  • 1954/1955
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 16692

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 7
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     9 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, más de dos OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Altavoz
  • 3 Altavoces
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Paganini 7E87 - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 600 x 395 x 290 mm / 23.6 x 15.6 x 11.4 inch
  • Anotaciones
  • 1955 wurde die Produktion zu Stern-Radio Berlin verlagert,
    siehe Stern-Radio Berlin 7E87.
    Das Gerät hat 3 gespreizte Bereiche für KW, UKW bis 100 MHz.

  • Peso neto
  • 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 525.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Referencia ilustración
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Paganini es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Stern-Radio Rochlitz: Paganini 7E87

Hilos: 2 | Mensajes: 4

Die letzten 3 Bilder stammen vom Paganni, hergestellt bei Stern Radio Berlin.

Bitte dorthin verschieben.

Mit besten Grüßen

Florian Henkel

Florian Henkel, 21.Dec.22

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Gedanken zu den Schätzpreisen von Herrn Abele.

Nach meiner Meinung ist der Schätzpreis mit 15 Eur für den "Paganini" zu niedrig angesetzt. Das Radio ist im Vergleich zu den damals auf dem DDR - Markt befindlichen außergewöhnlich solide aufgebaut. Es besitzt drei große Lautsprecher und eine mit dem Klangregler mechanisch auf beide ZF-Filter gekoppelte ZF-Bandbreitenregelung auf AM. Auch die 6 Wellenbereiche (3xK M L und UKW) gehören zur guten Ausstattung. Auf Grund des für damalige Verhältnisse hohen Preises war die Verbreitung des Paganini nicht sehr hoch.

Andreas Reuther, 04.Feb.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.