Stradivari 3 OIRT
Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Hersteller / Marke
 - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
 
- Jahr
 - 1959/1960
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 130368
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 12
 
- Hauptprinzip
 - Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468/10700 kHz
 
- Anzahl Kreise
 - 9 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
 
- Wellenbereiche
 - Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
 
- Lautsprecher
 - 4 Lautsprecher
 
- Belastbarkeit / Leistung
 - 6 W (Qualität unbekannt)
 
- Material
 - Gerät mit Holzgehäuse
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: Stradivari 3 [OIRT] - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
 
- Form
 - Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
 
- Abmessungen (BHT)
 - 695 x 450 x 310 mm / 27.4 x 17.7 x 12.2 inch
 
- Bemerkung
 - Exportmodell mit OIRT-UKW-Band 66...73,5 MHz, 3-D-Ausführung Lautsprecher: P540/4, P559, 2x P555
 
- Nettogewicht
 - 24.5 kg / 53 lb 15.4 oz (53.965 lb)
 
- Datenherkunft
 - -- Original-techn. papers.
 
- Autor
 - Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 113 Modelle, davon 104 mit Bildern und 88 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG 
Sammlungen
Das Modell Stradivari befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Rochlitz: Stradivari 3
Threads: 1 | Posts: 3
Liebe Radiofreunde!
Ich habe gerade ein solches Gerät (UKW 66 - 73 MHz) zur Reparatur im Radiomuseum Grödig. Bemerkenswerterweise sind trotzdem ein paar Sender zu empfangen - wie ist das zu erklären (Oberwellen?)?. Was macht im Oszillator den Unterschied zu unserem 3m-Band aus? Leider habe ich noch keine Schaltbilder zu Gesicht bekommen; beim akt. Modell ist kein Schaltbild hinterlegt, im Reparaturgerät leider keines vorhanden.
Das Modell-Skalenbild zeigt unser 3m- statt dem OIRT-Band.
Kann Jemand mit einem aktuellen Schaltbild (OIRT-Version) dienen?
LG Dr. R. Bengesser
Rudolf Bengesser, 30.May.14