|
|
||||
Jahr: 1973/1974 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 10: Selen |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 1 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Excellent 6490 - Stern-Radio Sonneberg, VEB, |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 480 x 115 x 145 mm / 18.9 x 4.5 x 5.7 inch |
Bemerkung | Gehäuse Holzfurnier, poliert oder matt. Ferritantenne für MW und KW, KW nur 49-m-Band, Klangtaste. Fertigung wurde zu Robotron Radeberg verlagert und dort weiter als Excellent 6490 produziert. Exportmodell mit UKW bis 108 MHz = Excellent 6500. |
Nettogewicht | 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb) |
Originalpreis | 320.00 DM |
Literaturnachweis | Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 2 1968 - 1990 |
Literatur/Schema (1) | - - Manufacturers Literature (Service- DVD vom Funkverlag B. Hein) |
Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Hier finden Sie 384 Modelle, davon 308 mit Bildern und 280 mit Schaltbildern.