- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Anno
- 1961–1963
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16776
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 7
- Semiconduttori
- AF115 or. OC170 AF115 or. OC170 or. OC871 AF115 or. OC170 or. OC871 OC870 OC870 OC821 OC821 OA645 OA645
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 455 kHz; 3 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 8 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 4 x 1,5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 0.25 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Ilmenau T478 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Dimensioni (LxAxP)
- 420 x 260 x 220 mm / 16.5 x 10.2 x 8.7 inch
- Annotazioni
- Grundmodell einer Baureihe "Schnurlose Empfänger" mit einem Einheitschassis und unterschiedlichen Gehäusen.
Ilmenau T478 und T4790 haben die gleiche Schaltung. Auf der Schaltung sind die Dioden D1 und D3 gezeichnet, weshalb manchmal fälschlicherweise 3 Dioden (3 x OA645) genannt werden. Zudem gilt AF115 oder OC170 oder OC871 und wahrscheinlich nicht OC870 wie oberhalb des Transistors im Schaltbild gegeben.
Transistoren: OC170 oder AF115 ist möglich, für die ZF-Verstärker sind OC871, AF115 oder OC170 möglich.
- Peso netto
- 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967 (Bd.2 :1968-1990)
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 386 modelli, di cui 313 con immagini e 288 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Collezioni
Il modello Ilmenau fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio: Ilmenau T478
Argomenti: 2 | Articoli: 2
Hinweis zur Transistorbestückung der Serie Ilmenau T478x
In den ZF-Stufen sind alternativ drei verschiedene Transistortypen genannt:
OC170, AF115 und OC871.
Der OC871 (ähnlich OC45/OC44) ist im Gegensatz zu den beiden anderen ein Legierungstyp mit relativ niedriger Grenzfrequenz und hoher Rückwirkungskapazität.
Darum wird es in der dargestellten Schaltung zu Problemen kommen, da keine Neutralisierung vorgesehen ist. (Vergleiche dazu die Schaltung des "Sternchen" von selben Hersteller.)
Das sollte bei der Ersatzbestückung beachtet werden - man sollte vom Einsatz des OC871 absehen.
Geeignete HFO-Typen sind GF120/GF121 oder OC880/OC881.
Erwin Linke, 31.Aug.11
Nachdem vom VEB Elektromechanik Hartmannsdorf der schnurlose Empfänger "Opal" 1961 auf den Markt kam, baute Stern-Radio Sonneberg ebenfalls eine solche Gerätefamilie unter dem bewährten Namen "Ilmenau" - einer bekannten Stadt im Thüringer Wald.
Das Grundmodell war der Ilmenau T478, dem verschiedene Varianten folgten. Da zwei Kurzwellenbereiche eingebaut waren (95 m-40,5 m und 33,4 m - 13,6 m), eigneten sich die Modelle besonders für den Export, der in den 1960er Jahren mit Ländern aus dem Orient von Seiten der DDR recht intensiv gepflegt wurde.
In der Serviceschrift heißt es dazu:
Die Geräte „Ilmenau T 478", „Ilmenau T 4790“, „Ilmenau T 4790 B“ und „Ilmenau T 5100“ sind schnurlose Heimempfänger.
Das Gerät „Ilmenau T 478“" wird im zweifarbigen Kunststoffgehäuse, die Geräte „Ilmenau T 4790", „Ilmenau T 4790 B" und „Ilmenau T 5100" werden im edelholzfurnierten Holzgehäuse geliefert.
Die Geräte „Ilmenau T 4790“, „Ilmenau T 4790 B“ und „Ilmenau T 5100“ sind mit einer Kurzwellenlupe ausgestattet.
Im Moment sind noch nicht alle diese Modell angelegt, was nun nachgeholt wird, wenigsten nach den vorhandenen Unterlagen. Besitzer dieser Modelle können das natürlich gern machen und Bilder dazu liefern.
In der Serviceschrift nicht mit aufgeführt ist der jetzt neu im RM angelegte T4780 als Exportgerät. Wahrscheinlich ist es eine "Nachauflage" des Grundmodells für einen Exportauftrag, da er auch ein Kunststoffgehäuse besitzt im Gegensatz zu den Modellen 4790 im Holzgehäuse. Doch kann ich das nicht mit Sicherheit belegen.
Um Unterschiede der Modelle sichtbar zu machen, lade ich als Anlage 3 Seiten der Serviceschrift hoch. Hauptunterschiede bestehen im Gehäuse (Kunststoff/Holz) und in den Sprechleistungen der Endstufen.
Wolfgang Eckardt
Allegati
- Modellreihe Ilmenau T478 (54 KB)
Wolfgang Eckardt, 19.Feb.08