- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Jahr
- 1963/1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 30903
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jalta 5060C - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Abmessungen (BHT)
- 380 x 180 x 170 mm / 15 x 7.1 x 6.7 inch
- Bemerkung
- Falls Tr.Gl. = OAA6. Info Iven Müller: UKW-Bereich nicht auf 104 MHz erweitert. Ganz ähnlich dem Vorgänger Jalta 506. Siehe auch 5060 mit UKW bis 104 MHz.
- Nettogewicht
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Originalpreis
- 293.00 DM
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 386 Modelle, davon 313 mit Bildern und 288 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Sammlungen
Das Modell Jalta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Jalta 5060C
Threads: 1 | Posts: 1
Schaltbild siehe unter RFST Varna 473 ( http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=16770 )
Mario Tieke
Mario Tieke, 28.Jan.04