• Jahr
  • 1970–1973 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 78329

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 11
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 7,5 (5x1,5) Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.7 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KT100 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 65 x 250 mm / 7.9 x 2.6 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Erstes tragbares Kassettengerät der DDR. Einmotoriges Laufwerk, Mono, 100 Hz-8000 Hz, Einhebelbedienung, Drehspulinstrument zur Aussteuerungsanzeige und Batteriekontrolle, Anschlüsse für TA/TB, Mikrofon, Zweitlautsprecher und externes Netzteil. Die ersten KT100 wurden in grünem Polystyrolgehäuse ausgeliefert und mit einem soliden und relativ aufwendigem Laufwerk mit zwei gegenläufig angeordneten Schwungmassen ausgerüstet. Dadurch wurde ein sehr guter Gleichlauf bei Bewegungen des Kassettentonbandgerätes gewährleistet. Später wurde ein vereinfachtes und wesentlich billigeres Laufwerk mit nur einer Schwungmasse eingesetzt.

    Empfohlenes Zubehör:
    UNI-Netzteil N200
    - Mikrofon DM2112DM1331DM1623;

  • Nettogewicht
  • 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
  • Originalpreis
  • 635.00 Mark
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • Funkamateur Jahrgang 1970 Heft 9, rfe Jahrgang 1970 Heft 15 Seite 495
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: KT100

Threads: 1 | Posts: 1

So war das damals, ich schrieb regelmäßig Firmen in der DDR und der Tschechoslowakei an, um Insiderinformationen zu erhalten.

Nachstehendes Schreiben möchte ich den Freunden vom Radiomuseum nicht vorenthalten.

Einfach toll, dieses Schreiben, meinen Sie es nicht auch ???

Wolfgang Lill, 19.Jan.19

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.