- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Jahr
- 1973/1974
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 68878
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Minetta 0101.01 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 120 x 125 mm / 13.4 x 4.7 x 4.9 inch
- Bemerkung
- Ferritantenne für KW und MW, KW nur 49m-Band. Nur eine Taste für Umschaltung KW/MW.
- Nettogewicht
- 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
- Originalpreis
- 180.00 DM
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio es Televizio Vevö keszülekek 1972-75
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (radio fernsehen elektronik 1974; H.8)
Servicemitteilung 3/73 | 163 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Autor
- Modellseite von Jörg Kulbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 386 Modelle, davon 313 mit Bildern und 288 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Sammlungen
Das Modell Minetta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Minetta ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Minetta 0101.01
Threads: 1 | Posts: 1
Werksfehler: Der Auskoppelkondensator C 407 ist falsch polarisiert auf die Leiterplatte gelötet. Im Schaltbild und auf der Leiterplatte ist ebenfalls die falsche Polarisation angegeben.
(rfe 24/74 S.798)
Egon Strampe, 02.May.11