|
|
||||
anderer Name
|
AEG Treptow (AT, EAT); Berlin || EAT (El.-App. Treptow) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
AT Apparatewerk Treptow | ||||
Jahr: 1986 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 29: |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 4 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | Kassetten-Recorder oder -Spieler |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 12/220 Volt |
Lautsprecher | 4 Lautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 5 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: SKR 550 - EAW, Elektro-Apparate-Werke, |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 485 x 239 x 106 mm / 19.1 x 9.4 x 4.2 inch |
Bemerkung | Stereo-Radiokassettenrekorder; 2x5W (Netz); 2x2,5W (Batterie); 4 Lautsprecher; Lizenzlaufwerk MU300; Digitaluhr, entwickelt und Fertigung der Leiterplatten/Gehäuse Stern Radio Berlin, Zusammenbau im EAW Treptow (Konsumgüterproduktion). Umschaltbare Aussteuerung Hand/ Automatik bei Kassettenaufnahme, Bandstellensuchlauf, 2 eingebaute Mikrofone, 11 Schaltkreise. |
Nettogewicht | 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb) |
Originalpreis | 2'250.00 Mark |
Datenherkunft | - - Manufacturers Literature / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Literaturnachweis | Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR von 1945 bis 1990. |
Literatur/Schema (1) | Service- DVD vom Funkverlag B. Hein. |
Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, (ex AEG Treptow); Berlin-Treptow (Ostd.)
Hier finden Sie 85 Modelle, davon 75 mit Bildern und 38 mit Schaltbildern.