• Jahr
  • 1973
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 325261

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 19
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereokassette 1 Stereocassette 1804.00 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 365 x 98 x 220 mm / 14.4 x 3.9 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Erstes HiFi-Kassettendeck der DDR im Holzgehäuse. Frequenzgang 80 Hz bis 10 kHz, Kassettenteil auf der Geräteoberseite, automatische Aussteuerung. Die "Stereokassette 1" ist als Standgerät ausschließlich für Wiedergabe über eine separate NF-Endstufe (Radio, Verstärker) vorgesehen. Aus diesem Grund besitzt es selbst auch weder Lautstärke- noch Klangregler.

    Auf Grund der Tatsache, dass das 3-Tastenmodell im Jahr 1973 als Neuheit auf der „Leipziger-Messe“ vorgestellt wurde (siehe: RFT-Servicemitteilung Okt.1973 Nr.13, S.1), und später (z.B. Produktionsdatum 1975 SN-33075) als Stereokassette 1 mit 2 Tasten produziert wurden, kann das 3-Tastenmodell als Urmodell angesehen werden.

    Die aktive Aufnahme wird durch eine dauernd leuchtende Anzeigelampe (L401) auf der Frontseite angezeigt. Es gibt keine Anzeige des Aufnahmepegels. Die Zeitkonstante der automatischen Aufnahmepegelregelung kann über die Taste Sprache/Musik angepasst werden.

    Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei 5-pol. DIN-Eingangsbuchsen (Diodendosen). Eine Eingangsbuchse für Radio/Verstärker, die andere für Mikrofon/Phono. (Der Phono-Eingang hatte 1 V/MΩ und war somit geeignet für den Anschluss von hochohmigen Kristalltonabnehmern).

    Die "Stereokassette 1" benutzt ebenfalls das Standardlaufwerk "Kassettengrundbaustein-4“ (KGB4, z.T. auch KGB7 bezeichnet), in der Variante nur mit der Leiterplatte der elektronischen Motorregelung. Wegen der Stereo-Lösung wurde der, sonst auf dem KGB4 übliche, Aufnahme-/Wiedergabe- Verstärker auf zwei identischen und separat montierten Leiterplatten realisiert. Eine dritte Leiterplatte beinhaltet den 9-Volt-Spannungsregler, den Löschgenerator und die für beide Kanäle parallel wirkenden Teile der Aufnahmepegelregelung.

    Stereokassette 1, Ausführung mit 3 Tasten unten rechts, beschriftet mit

    • Musik/Sprache (schaltet Zeitkonstate der Aussteuerungsautomatik um)
    • Fono und Mikrofon (Umschalter Eingänge Plattenspieler und Mikrofon)
    • Aufnahme und Wiedergabe (Umschalter auf ext. A/W, z.B. über angeschlossenen Rundfunkempfänger)

    Siehe auch Stereokassette 1 mit 2 Tasten.

  • Nettogewicht
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  RFT-Servicemitteilung 13/1973 2274 KB
  • Dokumente zu diesem Modell
  • Autor
  • Modellseite von Egon Strampe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum