- Land
- Australien
- Hersteller / Marke
- Stromberg-Carlson (Australasia) Pty. Ltd. Sydney
- Jahr
- 1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 165189
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 465 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 200-260 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: D7 - Stromberg-Carlson Australasia
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 14.5 x 9.5 x 7.5 inch / 368 x 241 x 191 mm
- Bemerkung
-
Housed in a "Dapple Brown" Duperite cabinet (also available in "Old Ivory" and "Lime Green"), this AC-powered broadcast superheterodyne radio employs a five-valve circuit and features an illuminated straight-line tuning dial. Morning Bulletin (QLD) Aug 21, 1937, Page 14.
The identical cabinet design was also used for the broadcast model 57.
- Originalpreis
- 19.95 Aus£
- Schaltungsnachweis
- Australian Official Radio Service Manual Vol. I
- Literaturnachweis
- (The) Radio Retailer of Australia (Radio Receiver Price List, 30/7/1937.)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Service Bulletin No. D7)
- Literatur/Schema (2)
- Australian Official Radio Service Manual AORSM (Volume 1, 1938 (for 1937 models), Page 232.)
- Autor
- Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 359 Modelle, davon 178 mit Bildern und 184 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stromberg-Carlson (Australasia) Pty. Ltd. Sydney
Literatur
Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.