• Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 127349
    • anderer Name: Cresa Radio; Modena

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-235 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 640 - Superla - Cresa; Modena,
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Bemerkung
  • Sintonizzazione a manopola o tramite pulsantiera per la ricerca automatica delle stazioni. Secondo "Guida Pratica AR II" e tutti gli schemi, le valvole sono 7 (senza 6B8).

    Onde lunghe (m. 700 - 2000)
    Onde medie (m. 200 - 600)
    Onde corte (m. 19 - 50)
    Onde cortissime (m. 13,5 - 25m)

    See also Superla 1640.

    Controllo di tono.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (D.E. Ravalico: Servizio Radiotecnico vol. II. Radioriparazioni. 8^ Edizione. Hoepli, Milano, 1952.)
  • Literatur/Schema (2)
  • Il Radio Libro, (Ravalico) 6a edizione 1942
  • Autor
  • Modellseite von Marco Gilardetti angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum