|
|
||||
anderer Name
|
Cresa Radio; Modena | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1938/1939 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 8: 6K8 6K7 6B8 6Q7 6E5 6Q7 6L6 80 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-235 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: 749 - Superla - Cresa; Modena |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 560 x 460 x 310 mm / 22 x 18.1 x 12.2 inch |
Bemerkung | Indicatore di sintonia (6E5). Elenco valvole in altre fonti (diverso da schema): 6A8 6L7 6K7 6B8 6E5 6Q7 6L6 5Y3. Alcuni modelli risultavano sprovvisti di occhio magico, pur mantenendone la predisposizione anche sulla scala parlante (relativo spazio colorato e non trasparente). |
Datenherkunft | Guida Pratica Antique Radio II (2000) |
Literatur/Schema (1) | Il Radio Libro (E.D. Ravalico) Edizioni Hoepli |
Literatur/Schema (2) | Schemario di apparecchi radio a valvole (II edizione, D.E. Ravalico - Hoepli - 1945) |
Modellseite von Alessandro De Poi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Superla - Cresa; Modena
Hier finden Sie 118 Modelle, davon 65 mit Bildern und 57 mit Schaltbildern.