|
|
||||
anderer Name
|
Telephon-Fabrik, AG vorm. J. Berliner | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1939/1940 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 4: ECH11 EBF11 ECL11 AZ11 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Tefadyn 150W/I - Tefag; Telephon |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 540 x 310 x 260 mm / 21.3 x 12.2 x 10.2 inch |
Bemerkung | 150W-I = Wechselstrom Normalausführung 150W-II = Wechselstrom Sonderausführung mit Druckknopfwähler 150W-III = Wechselstrom Normalausführung mit magischem Auge 150W-IV = Wechselstrom Sonderausführungen mit Druckknopfwähler und mag. Auge 150A-I = Allstrom Normalausführung 150A-II = Allstrom Sonderausführung mit Druckknopfwähler Siehe auch bei Lorenz diese 150er Modelle! |
Nettogewicht | 12.4 kg / 27 lb 5 oz (27.313 lb) |
Originalpreis | 193.00 RM |
Datenherkunft | Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Alle gelisteten Radios usw. von Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
Hier finden Sie 259 Modelle, davon 174 mit Bildern und 107 mit Schaltbildern.