• Jahr
  • 1940/1941
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 4161

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 065GWK - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • auch «Nord-Export», siehe AEG 430GWK

    Das Schema in Lange Nowisch zeigt 4 Röhren ohne magisches Auge, existierende Modelle haben dagegen ein magisches Auge eingebaut.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + Schenk
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: 065GWK

Threads: 1 | Posts: 1

Es gibt auch offenbar ein Modell von 065GWK (wie auch von 065WK), das ein magisches Auge hat (UM 11 bzw. EM11). Das Bild zeigt so ein Modell, aber im text ist das Auge nicht erwähnt.

Christopher Bengtsson, 27.Nov.03

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.