T-121-G (121-G)

Telefunken; Wien

  • Jahr
  • 1931/1932
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 124764

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus ohne Rückkopplung
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: T-121-G - Telefunken; Wien
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken; Wien: T-121-G

Threads: 1 | Posts: 1

Es handelt sich hier doch um ein Audion mit Rückkopplung mittels Schwenkspule am Variometer.

Im Stromlauf sind 2 kleine Fehler:

Das Variometer ist unten direkt mit Masse verbunden - der Schwingkreis würde sonst in der Luft hängen.

Der Keuzungspunkt Kondensator 11, 13 und 14 ist verbunden zum Heizfaden RE134, der Verbindungspunkt fehlt.

Tilman Betz, 26.Apr.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.