• Jahr
  • 1961–1963
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 23869

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 7 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Concerto 2284 [Nußbaum hell matt] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 630 x 360 x 260 mm / 24.8 x 14.2 x 10.2 inch
  • Bemerkung
  • Stereo-NF-Verstärker, 7-W-Gegentakt-Endstufe bei Stereo in Zweiwegtechnik.
    In einem Prospekt, enthaltend den Telefunken Concerto 2284 (9 Röhren + 2 Ge-Diode), erwähnt Telefunken eine Röhre zu viel - wahrscheinlich rechnet man den Netzgleichrichter B250C150 dazu.

  • Nettogewicht
  • 13.2 kg / 29 lb 1.2 oz (29.075 lb)
  • Originalpreis
  • 529.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  Telefunken Concerto 2284 Bedienungsanleitung 1261 KB
  UKW-Sendertabelle (from Telefunken 2284) 1072 KB
  • Dokumente zu diesem Modell

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Concerto befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Concerto 2284

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo zusammen,

Bei meinem Concerto 2284 ist auf der Rückwand eine Erweiterung eingebaut worden, die über einen eigenen Trafo mit Strom versorgt wird und einen Din5 Stecker hat. Es befinden sich darauf eine ECC80 und ECF80 Röhre. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? 

Viele Grüße

Stefan

Stefan Bahn, 27.Sep.23

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.