• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 75287

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dacapo [Drucktasten] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 325 x 210 mm / 20.1 x 12.8 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Jubiläumsmodell 50 Jahre Telefunken. Siehe auch Dacapo von 1952/53 ohne Drucktasten - in Holz und in Bakelit. Auch die Schaltung ist anders.
  • Nettogewicht
  • 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
  • Originalpreis
  • 287.00 DM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Prospekt Jubiäum-Serie 1953/54)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Peter Breu angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Dacapo

Threads: 1 | Posts: 3

Liebe Sammlerfreunde,

ich suche einen telefunken dacapo , äusserer  Zustand egal.

Bräuchte das Chassis zur vervollständigung eines vorhandenes Gehäuses.

Deshalb bitte nicht zu hoher Preisbereich.

ein gesundes Neus Jahr allen Mitgliedern

Horst   Meier

Horst Meier, 03.Jan.21

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.