• Jahr
  • 1939 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 364144

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ela-Koffer - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 640 x 880 x 450 mm / 25.2 x 34.6 x 17.7 inch
  • Bemerkung
  • Ela-Koffer mit folgenden Komponenten:

    Die Röhrenbestückung ergibt sich aus den einzelnen Komponenten. Gerät verfügt über Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte (Mikrofon) und einen Lautsprecherausgang.

  • Nettogewicht
  • 54 kg / 118 lb 15.1 oz (118.943 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Nico Jacobsen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Ela-Koffer befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum