Mikrofon-Kapsel Ela MZ 026/2
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1930
- Catégorie
- Microphone ou élément Pick-Up / tête de lecture
- Radiomuseum.org ID
- 77855
- Tension / type courant
- Alimentation externe ou alimentation principale / 50 Volt
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Mikrofon-Kapsel Ela MZ 026/2 - Telefunken Deutschland TFK,
- Dimensions (LHP)
- 49 x 49 x 28 mm / 1.9 x 1.9 x 1.1 inch
- Remarques
- Kondensator-Mikrofonkapsel, entwickelt und gebaut durch Georg Neumann & Co, Berlin. Die abschraubbare Kapsel alleine hat obige Ausmasse und wiegt 150 Gramm. Die Bezeichnung Ela MZ 026/2 ist die bei Telefunken geführte Bezeichnung, wo das Mikrophon im Vertrieb war. Die Kapsel hieß bei Neumann CM 5 und beim Rundfunk M 1-2a. Vorgänger der Kapsel war die CM3, ohne Telefunkenbezeichnung, beim Rundfunk M 1-2, gebaut seit 1927. Der schwenkbare Torpedokopf ist das Oberteil des Mikrophon-Verstärkers CMV 3 von Neumann, der bei Telefunken Ela MZ 027/1 hieß, und im Rundfunk die Typenbezeichnung M 1-1 führte. Der direkte Nachfolger des Mikrophons CMV 3 war das CMV 3a, das statt des Torpedokopfes einen Kopf mit Bajonettfassung führte - siehe dazu Ela MZ 028/1. Die Köpfe waren mit wenigen Handgriffen austauschbar.
- Source
- -- Collector info (Sammler)
- Auteur
- Modèle crée par Ernst Erb. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3573 modèles d'appareils, 3159 avec des images et 2115 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
Le modèle Mikrofon-Kapsel fait partie des collections des membres suivants.