- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1928–1930
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4517
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 3
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Solo onde medie (OM).
- Tensioni di funzionamento
- Rete / Batterie (ogni tipo) / Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Bachelite, valvole visibili
- Radiomuseum.org
- Modello: 10 Batt. - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 215 x 160 x 190 mm / 8.5 x 6.3 x 7.5 inch
- Annotazioni
- Es gibt nur ein Modell 10 von Telefunken. Es kann mit Batterien aber auch am Wechselstromnetz betrieben werden, wenn das Netzanschlußgerät Type W zusätzlich verwendet wird und Wechselstrom-Röhren (z.B. REN1004, REN511, siehe Tfk-Merkblatt 605) eingesetzt sind.
In Lange/Nowisch B.9 sind die Schaltungen für beide Röhrenbestückungen aufgeführt, wodurch die falsche Meinung auftritt, es gäbe 2 verschiedene Modelle des T10. - Daten siehe beim Modell 10, ID=4563.
- Peso netto
- 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
- Fonte dei dati
- Kat. Radio-WEB 1929 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange-Nowisch
- Bibliografia
- Radio-Schnorr-Katalog Nr.53 1931/32
- Bibliografia immagini
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3580 modelli, di cui 3167 con immagini e 2124 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: 10 Batt.
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Hallo, mich verwirrt etwas das es den Telefunken T10 als Batterie ID=4563 und als Netzausführung ID=4517 im Museum gibt. Ist das nicht ein und daselbe Gerät? Das T10 kann wahlweise als Batteriegerät oder als Netzgerät betrieben werden, es kommt nur auf die Röhrenbestückung an, was auch an dem Zettel auf der Bodenplatte zu erkennen ist. Beim T9 ist das klar, da das erste T9 nicht für Netzröhren, wegen des fehlenden 5. Kontakts an den Röhrenfassungen, geeignet war. Das T10 hat aber immer den 5. Kontakt, oder irre ich mich da?
MfG Jörg Seidel
Jörg Seidel, 21.Dec.08