|
|
||||
Jahr: 1917 | Kategorie: Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder) | ||||
Röhren | 2: EVE173 EVE173 |
---|
Hauptprinzip | Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung |
---|---|
Anzahl Kreise | 2 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle in EINEM Bereich. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Akku und/oder Batterie |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Primär- und Sekundär-Empfänger E213 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Abmessungen (BHT) | 350 x 400 x 170 mm / 13.8 x 15.7 x 6.7 inch |
Bemerkung | Primär-Sekundär-Audion-Empfänger mit Rückkopplung für Militäreinsatz. Frequenzbereich 300m - 3000m, entsprechend 100kHz - 1000kHz Im Gegensatz zu den Modellvarianten E213a und E213b wird hier das Audion mit 2 Röhren EVE173 in Parallelschaltung betrieben. |
Nettogewicht | 8.7 kg / 19 lb 2.6 oz (19.163 lb) |
Literatur/Schema (1) | Die Kathodenröhre bei Empfangsanlagen-Verstärker-Audion-Überlagerer, 1918 |
Modellseite von Franz Harder angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Hier finden Sie 3461 Modelle, davon 3031 mit Bildern und 2007 mit Schaltbildern.