Tauchspulen-Mikrofon Ela M411
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1956–1963
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 324094
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tauchspulen-Mikrofon Ela M411 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 44 x 106 x 44 mm / 1.7 x 4.2 x 1.7 inch
- Bemerkung
-
Dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik (Druckgradientenempfänger).
Frequenzbereich bis 12kHz, untere Grenze zwischen 50Hz .. 100Hz, je nach Besprechungsabstand. Rückwärtsdämpfung max. 20dB, Empfindlichkeit 0,25mV/µbar, Impedanz 200Ω. Anschluß über Groß-Tuchel 3pol
Zubehör:
- Tischständer Ela M 903, DM 44,-
- Fußbodenstativ Ela M 902, DM 90,-
- Schwanenhals Ela M 1930, DM 37,50
- Nettogewicht
- 0.330 kg / 0 lb 11.6 oz (0.727 lb)
- Originalpreis
- 185.00 DM
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Loseblattsammlung Telefunken Elektroakustik 1957)
- Literatur/Schema (1)
- Handbuch RFP 1957 (Ausgabe 1957/58, S.432 und RFP 1956/57, S.315)
- Literatur/Schema (2)
- Handbuch RFP 1962/63 S.586
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3579 Modelle, davon 3166 mit Bildern und 2121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Museen
Das Modell Tauchspulen-Mikrofon ist in den folgenden Museen zu sehen.