- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1923
- Kategorie
- Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
- Radiomuseum.org ID
- 180339
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- RE58
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 & 40 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Telefunkon E - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 230 x 150 mm / 7.1 x 9.1 x 5.9 inch
- Bemerkung
- Telefunken Telefunkon E;
Amateur-Audion Empfänger, 200 - 620 m = ~485 - 1.500 kHz.
Empfohlenes Zubehör:
Doppelkopftelephon EH 317,
Heizbatterie HB 349,
Anodenbatterie HB 363,
Anodenbatterie HB 350 (Akku).
- Nettogewicht
- 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Heft Nr. 154 April/Mai 2004 JG 27, S 55 ff.)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3580 Modelle, davon 3167 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH