Tonfolien-Schneidgerät Ela A107/1
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1938
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 118856
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonfolien-Schneidgerät Ela A107/1 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 445 x 280 x 425 mm / 17.5 x 11 x 16.7 inch
- Bemerkung
- Siehe auch Siemens SPS1.
- Nettogewicht
- 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
- Originalpreis
- 395.00 RM
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (Hellmut Güttinger: Schallaufzeichnung (1941))
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert (Telefunken Elektroakustik ELA Hauptliste Nr. 12 März 1938)
- Literatur/Schema (2)
- Telefunken Ela-Liste 1939
- Autor
- Modellseite von Claus Peter Gallenmiller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3580 Modelle, davon 3167 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Tonfolien-Schneidgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.