|
|
||||
Year: 1976 | Category: Commercial Receiver (may include amateur bands) | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 31: |
---|
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 18 FM circuit(s) |
Wave bands | FM Broadcast Band Only |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 220-230 Volt |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: UKW-Ballempfänger EBU3156/3 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Metal case |
Shape | Rack |
Dimensions (WHD) | 483 x 88 x 270 mm / 19 x 3.5 x 10.6 inch |
Notes | Der Telefunken UKW-Ballempfänger EBU3156/3 ist die Weiterentwicklung vom Ballempfänger EBU3137/3 (Einsatz und Verwendung dort beschrieben). Anstelle von Nuvistoren ist der UKW-Eingangsteil mit 2 Doppelgate-Mosfet-Transistoren bestückt. Die Regelung der ankommenden HF-Spannung erfolgt durch einen PIN-Dioden-Abschwächer zwischen Antenneneingang und HF-Vorstufe. Zuschaltbare 5-stellige digitale LED-Anzeige der Empfangsfrequenz, es wird die Oszillatorfrequenz gezählt und die ZF hinzuaddiert (LO schwingt 10,7 MHz unterhalb der Empfangsfrequenz). Der Empfänger ist durchstimmbar zwischen 87,5 und 108 MHz, wahlweise kann auf Quarzsteuerung für eine Festfrequenz umgeschaltet werden. Die NF-Ausgänge liegen als Multiplex-Signal oder als Mono-Signal (15 kHz Tiefpass) zur direkten Modulation eines UKW-Senders vor. Mit einem zweiten Ballempfänger kann Diversity-Betrieb mit gegenseitiger Ablösung bei Ausfall eines Empfängers oder Störung beim Empfang vorgenommen werden. Weitere Halbleiter: 30 IC und 3 Festspannungsregler. Halbleiterliste: Jeweils 1x pro Typ. Dieses Modell war noch Anfang der 1990er Jahre im Vertriebsprogramm der Telefunken-Sendertechnik Berlin und wurde auch unter der Marke AEG vertrieben. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 9.3 kg / 20 lb 7.8 oz (20.485 lb) |
Source of data | -- Original-techn. papers. |
Model page created by Bernhard Nagel. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3459 models, 3030 with images and 2005 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2078 Replies: 1
telefunken: EBU3156/3; UKW-Ballempfänger
|
|
Max Koschuh
04.May.12 |
1
Hat irgendjemand einen Anschlußplan für den 30-poligen Stecker? |
Bernhard Nagel
04.May.12 |
2
Die Belegung der 30-poligen Messerleiste ist beim Modell abrufbar. Ausser dem Antennenanschluss (BNC-Buchse) werden alle Verbindungen einschliesslich Netzanschluss über diesen Stecker hergestellt. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen oder gegenseitigen Berühren benachbarter Anschlüsse sollen die Lötösen der Buchsenleite mit Isolierschlauch oder Schrumpfschlauch überzogen werden. Die wichtigsten Anschlüsse:
Der abgegebene Pegel aller Ausgänge beträgt +6 dBu (1,55 Volt) bei 40 kHz Hub. Der Innenwiderstand der symmetrischen Ausgänge beträgt etwa 30 Ohm, die unsymmetrischen Ausgänge liegen bei 5 Ohm. |