UKW-Ballempfänger EBU3156/3
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1976
- Categoria
- Ricevitore professionale (può includere bande amatoriali)
- Radiomuseum.org ID
- 195323
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 31
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 18 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Solo modulazione di frequenza (FM)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220-230 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: UKW-Ballempfänger EBU3156/3 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Rack
- Dimensioni (LxAxP)
- 483 x 88 x 270 mm / 19 x 3.5 x 10.6 inch
- Annotazioni
- Der Telefunken UKW-Ballempfänger EBU3156/3 ist die Weiterentwicklung vom Ballempfänger
EBU3137/3 (Einsatz und Verwendung dort beschrieben). Anstelle von Nuvistoren ist der UKW-Eingangsteil mit 2 Doppelgate-Mosfet-Transistoren bestückt. Die Regelung der ankommenden HF-Spannung erfolgt durch einen PIN-Dioden-Abschwächer zwischen Antenneneingang und HF-Vorstufe. Zuschaltbare 5-stellige digitale LED-Anzeige der Empfangsfrequenz, es wird die Oszillatorfrequenz gezählt und die ZF hinzuaddiert (LO schwingt 10,7 MHz unterhalb der Empfangsfrequenz). Der Empfänger ist durchstimmbar zwischen 87,5 und 108 MHz, wahlweise kann auf Quarzsteuerung für eine Festfrequenz umgeschaltet werden. Die NF-Ausgänge liegen als Multiplex-Signal oder als Mono-Signal (15 kHz Tiefpass) zur direkten Modulation eines UKW-Senders vor. Mit einem zweiten Ballempfänger kann Diversity-Betrieb mit gegenseitiger Ablösung bei Ausfall eines Empfängers oder Störung beim Empfang vorgenommen werden.
Weitere Halbleiter: 30 IC und 3 Festspannungsregler.
Halbleiterliste: Jeweils 1x pro Typ.
Dieses Modell war noch Anfang der 1990er Jahre im Vertriebsprogramm der Telefunken-Sendertechnik Berlin und wurde auch unter der Marke AEG vertrieben.
- Peso netto
- 9.3 kg / 20 lb 7.8 oz (20.485 lb)
- Fonte dei dati
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Bernhard Nagel. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3582 modelli, di cui 3169 con immagini e 2126 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: UKW-Ballempfänger EBU3156/3
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Hat irgendjemand einen Anschlußplan für den 30-poligen Stecker?
Max Koschuh, 04.May.12