Zwischenkreis-Empfänger Z.E. 28 (E28)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1916 ??
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 336191
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Zwischenkreis-Empfänger Z.E. 28 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Detektor-Sekundärempfänger, "Sockelempfänger" genannt, überwiegend für schwere Funkstationen (Karrenstationen) verwendet. Der Zwischenkreis-Empfänger Z.E.28 verfügt über einen Wellenbereich von 400 m bis 3000 m, mit Zusatzkondensator bis 4000 m.
Die Ausführung ist ähnlich wie der Universal-Empfänger E5c, aber mit einem Montageschlitten für die Karrenstationen; an der Rückseite des Gerätes befinden sich Messerkontakte, mit denen alle notwendigen Verbindungen zur Station hergestellt werden. Der Aufbau ist nicht auf einem eisernen Rahmen montiert wie beim E5, sondern auf Holz.
- Literaturnachweis
- Handbuch für die Ausbildung des Landfunkers H.A.L. (1917)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3580 Modelle, davon 3167 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH