Universalgerät 5000 ab Nr.: 232201001

Uher Werke; München

  • Jahr
  • 1972–1975
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 28890

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 13
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Universalgerät 5000 [ab Nr.: 232201001] - Uher Werke; München
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 335 x 150 x 322 mm / 13.2 x 5.9 x 12.7 inch
  • Bemerkung
  • Drei Bandgeschwindigkeiten wählbar (2,9 / 4,7 / 9,5 cm/sek.). Vier Dioden verbaut.

    Für die drei Varianten vom Uher Universal und Universalgerät 5000 siehe hier.

  • Nettogewicht
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Originalpreis
  • 736.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  Mode d'emploi UHER Universal 5000 1759 KB
  • Dokumente zu diesem Modell

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Universalgerät ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum