Einröhren-Empfänger

Zapf, Rud., Radiobau; Oerlikon

  • Anno
  • 1928 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 362537

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 1
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione)
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Solo onde medie (OM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 4 & ? Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Einröhren-Empfänger - Zapf, Rud., Radiobau; Oerlikon
  • Forma
  • Soprammobile a cassapanca o cassetta, solitamente con coperchio (NON a leggio)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 340 x 185 x 230 mm / 13.4 x 7.3 x 9.1 inch
  • Annotazioni
  • Der Zapf Einröhren-Empfänger ist als rückgekoppeltes Audion geschaltet. Der Abstimmkreis mit aussen liegender Ankoppelspule für die Antenne (5 Windungen) hat eine innenliegende Schwenkspule für die Rückkopplung, die über den linken Knopf bedient wird.

    Abstimmung über Drehkondensator mit Feineinstellung. Der Heizregler (Rheostat, rechts mittig) ist als Zugeinsteller konstruiert. Darüber (Drehknopf oben) ein Potentiometer "Dralowid Record", wohl für den Arbeitspunkt des Audions zuständig. Für den NF-Ausgang ist eine Klinkenbuchse vorgesehen. Insgesamt eine aufwändige und solide Konstruktion.

  • Peso netto
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Autore
  • Modello inviato da Bernhard Nagel. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Einröhren-Empfänger fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum