radiomuseum.org

Andreas Schultz, Deutschland / Germany - Röhren-Halbleitersammlung

Information - Hilfe
ID = 31704
Photo Andreas Schultz

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Röhren-Halbleiter-Sammlung Andreas Schultz.

Rundfunk, Fernsehen, Funk- und Messgeräte, Röhren
Resultat: 31 bis 40 von 40
  
 
Sortierung:  [ Bezeichnung | Hersteller | Jahr | Typ | Land ]

Auszug aus der Röhren-Halbleitersammlung von Andreas Schultz. Diese Bilder hat Andreas Schultz auf die betreffenden Bauteile geladen.

Die indirekt geheizte HF-Pentode vom Typ 'LV1' wurde u. a. von der Firma Telefunken hergestellt und wurde während des 2. Weltkriegs militärisch genutzt.
LV1
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die Triode KL70581 des Herstellers KLANGFILM, von vorn betrachtet.
KL70581
Klangfilm GmbH D
Dieses Reflex-Klystron K-63AR (kyrillisch= К-63АР) trägt die Seriennummer 35165114.
К-63АР
Common type USSR (SU) tube/s... SU
Die Rauschdiode 'GA560' wurde von der Firma 'WF' Berlin hergestellt.
GA560
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
Endikon F2,5M51B des Herstellers WF Berlin. Vorderseite.
F2,5M51B
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
Bildaufnahmeröhre (Endikon) vom Typ F2,5M3A, Vorderseite.
F2,5M3a
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
Leider ist die Beschriftung der Röhre EF177 schon etwas verwischt. Man kann auf dem Bild den Typ noch als EF177 erkennen.
EF177
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (O... D
Die Gnom- Röhre 'EF173' stellt eine HF- Regelpentode dar.
EF173
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (O... D
Die Tetrode 'E452T' des Herstellers Miniwatt Dario (Philips) ist mit
der bekannteren Röhre RENS1264 vergleichbar.
E452T 1931
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Diese sehr alte Röhre von Siemens trägt die Typenbezeichnung 'A'.
A_Siemens 1916
Siemens (& Halske, -Schucker... D
 
Resultat: 31 bis 40 von 40
  
 

Sammlerseite von Andreas Schultz als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Andreas Schultz Stücke aus seiner Sammlung. Neue Röhren oder Halbleiter legt ein Röhren-Admin an - und korrigiert allfällige Zusätze/Fehler, die Sie ihm melden.

Andreas Schultz hatte seine Sammlung hier am 17.Apr.2022 eröffnet.
[noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen