radiomuseum.org

Ernst Erb, Schweiz / Switzerland - Röhren-Halbleitersammlung

Information - Hilfe
ID = 24
Photo Ernst Erb

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Röhren-Halbleiter-Sammlung Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Resultat: 61 bis 90 von 235
 
Sortierung:  [ Bezeichnung | Hersteller | Jahr | Typ | Land ]

Auszug aus der Röhren-Halbleitersammlung von Ernst Erb. Diese Bilder hat Ernst Erb auf die betreffenden Bauteile geladen.

OCK mit Mesh-Anode (Gitter-Anode) von vorne und von hinten gezeigt. Siehe auch Beitrag 'Gut fotografieren'.
OCK
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Differences between National Union's NX-112-A and the RCA UX 112-A, later named 12A
NX112A
National Union Radio Corp.; ... USA
Diese Röhre gibt Rätsel auf bezüglich Hersteller.
Microwelt
Microlux, A. Bertrand; Paris F
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
Mc 1917
Siemens (& Halske, -Schucker... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
Marconi_II_Vaic 1994
Vaic, Ing. Aleša; Praha CS
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
M400
Radio-Record - Röhrenmarke; ... NL
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
LL25
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
LE244 1924
Huth, Signalbau AG, Dr. Eric... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
L4
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
K3
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
K1
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
K_Schott 1925 ??
Schott und Genossen; Jena D
Junot Detektor - es gibt auch noch eine Verstärker-Triode von Junot.
Junot-Detecteur
Péricaud, G. et A. Péricaud ... F
Eary AC tube.
GF 1924
Métal; France (tubes) F
Tungsram G407 mit Metallsockel
G407_USA
Tungsram; Budapest (see also... H
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
F5 1930 ?
Grammont (Radiofotos, Fotos)... F
Röhre F4 von Kremenezky. Foto durch Thomas Lebeth (in Meggen). Zeigt den Aufdruck 'Tela' deutlich - aber im dunklen Teil (mit Fotograf).
F4
Téla (marque), Télaradio; Mo... F
Der dazugehörige Eisen-Wasserstoffwiderstand befindet sich in der Schachtel oben.
EVN171 1916
Telefunken Deutschland (TFK)... D
EVN94 mit abschraubbarem Halter für die Aufnahme der vier Anschlüsse.
EVN94 1914
Telefunken Deutschland (TFK)... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EVE173 1917
Telefunken Deutschland (TFK)... D
E Philips- total
E_Philips 1923 ?
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
DE06_Nelson 1926
Nelson Electric Co. Ltd.; Lo... GB
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
D-II
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Aus Mercury Super Ten
CW-38015 1919
Western Electric Company Inc... USA
Die Philips C509 wurde eigentlich für den US-Markt entwickelt, kam aber auch sofort mit dem Europasockel B4 auf den Markt - wie dieses Exemplar und Philips-Unterlagen zeigen. Vorgesehen ist sie für einen 3-Zellen-Akkumulator (6 Volt) plus regelbaren Vorwiderstand.
C509_B4
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
C2_Cema
CEMA (C.E.M.A.), Knoll & Mar... F
Siemens BO Nr. 166202, Datumsangabe auf Box unten 3.34
BO 1926
Siemens (& Halske, -Schucker... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
AD1 1935
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
A409 1925
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
A15 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Resultat: 61 bis 90 von 235
 

Sammlerseite von Ernst Erb als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Ernst Erb Stücke aus seiner Sammlung. Neue Röhren oder Halbleiter legt ein Röhren-Admin an - und korrigiert allfällige Zusätze/Fehler, die Sie ihm melden.

Ernst Erb hatte seine Sammlung hier am 25.Feb.2005 eröffnet.
[noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen