radiomuseum.org

150C1K

Information - Aide 
ID = 3543
       
Pays:
Pays-Bas
Fabricant: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Type:  Voltage Regulator, single   Alimentation 
Identique à 150C1K
Similaires
Remplaçants avec petites différences :
  0D3
Différent culot :
  150C1 ; 150C1P

Culot Octal (Int.Octal, IO) K8A, USA 1935
Chauffage
Description

Anwendungs-Beispiel Philips BX925A. Ist kompatibel mit 0D3

 

150c1k_sockel.png 150C1K: Miniwatt Handbuch
Peter Hoddow


Just Qvigstad
150c1_techdat1.png
150C1K: Miniwatt Handbuch
Peter Hoddow

Plus d'infos ...
Utilisé dans modèles 1= 1952 ; 1= 1963

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :2

Collection de

 
150c1k.jpg

150C1K
 

Contributions forum pour ce composant
150C1K
Discussions: 1 | Publications: 3
Vus: 3547     Répondre: 2
150C1K - gibt es noch ganz ähnliche Glimmstabis?
Ernst Erb
07.Jul.09
  1

Leider habe ich eine sehr ähnliche Röhre mit verwischter Beschriftung. Sie hat 3 Zuführungen zu den Stiften. Sie gleicht den Philips-Bildern, hat die verwischte Beschriftung aber weiter unten - und vor allem einen schwarzen Sockel.

Oft haben solche Glimmstabilisatoren eine Verbindung einer Elektrode zu zwei Stiften. Meine nicht - und ich weiss nicht, ob diese bei der 150C1K vorkommt, dann könnte ich sie ausschliessen. Kann jemand bei seiner Röhre messen oder besser ein technisches Bild hochladen?

Jedenfalls habe ich keine Röhre gefunden, die besser oder gleich auf diese zutrifft. Durchmesser Glaskolben 30 mm (Messschieber), Länge 92 mm.

 

 

Das Ganze hat keine Eile, weshalb ich kein Fragezeichen setze.
Danke für eine Antwort.

Ernst Erb
02.Dec.16
  2

Von unserem Mitglied Aldo Patriarca habe ich folgende Antwort erhalten und danke ihm:

Guten Abend Herr Erb
Beim Archivieren von meinen Röhren bin ich auf Ihre Frage bei der 150C1K gestossen. Ich habe gerade 5 St. davon und bei allen sehe ich nur zwei Drähte zum Sockel. Einer von der Anode und einer von der Kathode.

Fotos von den Anschlüssen kann ich keine machen da die Sicht sehr schlecht.
Wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

Mit freundlichen Grüssen
Aldo Patriarca

Leider bleibt dennoch die Frage offen, was das für eine Röhre ist. Es spielt allerdings keine grosse Rolle, da die Röhre "gewöhnlich" ist.

 

Jacob Roschy
02.Dec.16
  3

Lieber Ernst,

auf der Röhrenseite findet man unter „Ähnliche“ Hinweise, was es sein könnte:

z. B. unter Normal austauschbar, kleine Untersch: die 0D3  -  wegen der Bauform könnte es sich um die unter „Bauform anders (z.B. Art des Kolbens):“ erwähnte 0D3A handeln.

Da aber die Beschriftung verwischt ist, könnte es sich auch um eine Glimmstabilisator- Röhre für eine andere Spannung handeln. Um sicher zu gehen, könnte man sie über einen ca. 15 kΩ 5W Widerstand an ca. 300 V hängen und messen, welche Spannung sie annimmt.

Herzliche Grüße, Jacob

 

 
150C1K
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations