radiomuseum.org

DL15_Lorenz

Information - Hilfe 
ID = 55718
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Entwickler: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a. 
Typ:  Vacuum Pentode   Endstufe 
  Spät aber keine Serienfabrikation. Z.B. Entwicklungsmuster. *****
Identisch mit DL15_Lorenz
Erste Quelle(n)
May.1995 : Funkgeschichte der GFGF Heft 101, S.123f.

Sockel Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 2.4 Volt / If 0.1 Ampere / Direkt / Batterieheizung =
Beschreibung

Durch Heizfaden-Mittenanschluss auch Betrieb mit 1.4 V und 0.2 A möglich.

Laut Aktenvermerk (aus dem Hause Telefunken) einer Sitzung des Arbeitsrings "Röhren" beim HWAWa Prüf 7 am 22. Feb. 1945 sollten die ersten 50 Röhren des neu entwickelten Typs DF15 am 15.03.45 ausgeliefert werden. Für den Bau kleiner Funkgeräte (Kleinfunksprecher) sollte das Fertigungs-Zahlenverhältnis 5 Stück DF15 auf 1 Stück DL15 betragen. (Quelle: Winfried Müller, Berlin, in Funkgeschichte, Heft 101, 1995, S. 123f.)

 
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
20 x 58 x mm / 0.79 x 2.28 x inch

dl15_df15_s_gs_iv.png DL15_Lorenz: G.S. (I.v.)
Günther Stabe † 19.8.20

Mehr...

Just Qvigstad

Sammlung von

Sammlung von Mitglied aus D
 
roehre_dl15_versuchsmuster_7841_bild_1.jpg

DL15_Lorenz
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen