Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
EVN94
Land:
Deutschland / Germany
|
|
Identisch mit |
EVN94
|
Ähnliche |
Uns nicht bekannte Unterschiede:
EVN129
|
Erste
Serie |
1914
Saga of the Vacuum Tube, Tyne Page 247: Early in 1914
|
Erste Quelle(n) |
Jul.1914 : 25 Jahre Telefunken
|
Nachfolger
|
Holland
|
Sockel |
Drahtenden
|
Heizung |
If 0.55 Ampere / Direkt / Batterieheizung = |
Beschreibung |
Die erste Hochvakuum-Empfängerröhre für Niederfrequenzverstärkung aus Deutschland ist die EVN94, die früh 1914 ziemlich zusammen mit der EVN129 in die Produktion kommt. Gewicht (77,5) g ohne den mit einer zentralen Schraube verbundenen Röhrenhalter, an dem auch die vier Zuführungen zu befestigen sind.
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme waren die EVN-Röhren in erster Linie nicht für den Hochfrequenzempfang vorgesehen und waren auch zunächst nicht in der Funktechnik verwendet. Die EVN94 war in der Regel als Telegrafieverstärker im Einsatz, insbesondere für Erdtelegrafie.
|
Abmessungen (BHT) inkl. Stifte/Spitzli |
39 x 140 x 39 mm / 1.54 x 5.51 x 1.54 inch |
Gewicht |
78 g / 2.75 oz |
Sammlerpreise |
3 Sammlerpreise (nur sichtbar für
Mitglieder Radiomuseum.org)
|
|
|
|
EVN94: Telefunken Röhrenkatalog 1919
Thomas Günzel † 1.8.22
|
Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org
bestückt:4
Sammlung von
Sammlung von Mitglied aus D
|
|
|
|
Forumsbeiträge zur Röhre
EVN94
Threads: 2 | Posts: 3
Klicks: 1571 Antworten: 0
Technische Information zur EVN94
|
Gerhard Eisenbarth
05.Apr.22
|
1
In der Anlage sind Informationen und Daten zur Telefunken Röhre Typ EVN94 enthalten.
Anlagen
|
Klicks: 3244 Antworten: 1
EVN94 (EVN94), Beitrag a. e. Veröffentlichung der Fa. Telef.
|
Eckhard Kull
06.Nov.08
|
1
Der als PDF-Datei beigefügte Beitrag über die Röhre EVN94 wurde im Dezember 1964 in den "Mitteilungen der Fa. Telefunken für ihre Pensionäre" veröffentlicht. Leider gibt es nur eine qualitativ schlechte Nasskopie aus der damaligen Zeit als Vorlage.
Der Beitrag beschreibt den Aufbau der Röhre und ihre Verwendung in Geräten.
(Herkunft/Quelle: Archiv, Röhren, Museum für Kommunikation Frankfurt/Main) Anlagen
|
Wolfgang Eckardt
07.Nov.08
|
2
Guten Tag Herr Kull,
vielen Dank, dass Sie uns diesen kleinen Beitrag mitgeteilt haben. Mich hat er als Bericht eines Zeitzeugen so beeindruckt, dass ich mir erlaubt habe, die "schlechte Nasskopie" etwas zu bearbeiten - nicht wie vielleicht maximal möglich. Ich hoffe, dass mir dabei kein Fehler unterlaufen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Eckardt
Anlagen
|
EVN94
Ende Forumsbeiträge zur Röhre
[rmxtube-ge, noindex]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|