Antique radios, Old Time Radios
KB2
Country:
Europe
|
|
Identical to |
KB2
= PB2_Dario
= 2B6_Duodiode
= TKB2
|
Similar
Tubes |
Other base and other heater:
220DD
|
First year |
Feb.1936
Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
|
First Source
(s) |
Jan.1936 : Funk # 1
Sep.1935 : Philips Bulletin #29
|
Predecessor Tubes |
KB1
|
Base |
Europe side contact, small P5 (Au V, 5E) (Codex=G)
|
Filament |
Vf 2 Volts / If 0.1 Ampere / Indirect / Battery = |
Tube prices |
3 Tube prices (visible for members
only)
|
Information source |
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
|
|
|
|
KB2: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
|
|
|
 |
|
KB2: Collection JR
Jacob Roschy
|
|
|
KB2: Prüfkarte Röhrenprüfgerät W 18N
Jörg Kulbe
|
|
|
KB2: Datenblatt Telefunken
Wolfgang Bauer
|
from Just Qvigstad
|
|
Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):83
Collection of a member from D
Collection of a member from FIN
Collection of a member from A
Collection of a member from D
Forum contributions about this tube
KB2
Threads: 1 | Posts: 1
Hits: 1628 Replies: 0
KB2: Die interessanteste Röhre der neuen K-Reihe
|
Georg Richter
11.Oct.14
|
1
Auf der Titelseite der FUNKSCHAU Nr. 5 vom 02.02.1936 war unter den Hauptthema "Das Röhrenprogramm wird vervollständigt" von "Neue Batterieröhren ..." die Rede. Auszug zur KB2:
Die interessanteste Röhre der neuen K-Reihe dürfte die Doppel-Zweipolröhre KB2 sein, die eine indirekt geheizte Kathode besitzt. Den Aufbau des Systems dieser Röhre, die man als ein wahres Wunderwerk deutscher Röhrenbautechnik bezeichnen muß, geht aus dem beigegebenen Bilde hervor. Trotz der indirekten Heizung (alle übrigen K-Röhren werden direkt geheizt) konnte man die Heizleistung auf dem äußerst niedrigen Wert von 0,19 Watt halten, was einem Heizstrom von nur 0,095 Amp. entspricht. Eine praktisch fühlbare Mehrbelastung der Heizbatterie gegenüber der bisherigen KB1 mit einem Heizstrom von 0,065 Amp. tritt nicht ein. Dafür aber ist eine indirekt geheizte Doppel-Zweipolröhre einer solchen mit direkter Heizung in schaltungstechnischer Beziehung weit überlegen. So gestattet uns die neue KB2, dank ihrer indirekten Heizung, ausnahmslos sämtliche Schaltungen, wie wir sie vom Wechselstromempfänger her kennen, einwandfrei durchzuführen.

|
KB2
End of forum contributions about this tube
You reach this tube or valve page from a search
after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube
on a radio model page. You will find thousands
of tubes or valves with interesting links. You
even can look up radio models with a certain tube
line up.
[rmxtube-en]