radiomuseum.org

QC100

Information - Aide 
ID = 40094
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Concepteur: Osram GmbH KG; Berlin 
Type:  Triode, vacuum 
  De 1925 à 1945 environ très rare
Identique à QC100
Première source
May.1939 : - - Manufacturers Literature

Culot Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928
Utilisé par Militaire et/ou Services Publics
Chauffage Vf 2.4 Volt / If 0.1 Ampère / Direct / Specified voltage AC/DC
Description

Klingfeste Triode.
Quelle:"Osram-Telefunken Röhrenkartei der Entwicklungs-, Labor- und Behörden-Röhren RöW Berlin 1919-1939".

An einem Exemplar gemessen:
Uh = 2,4 V
Ih = 0,1 A
Ua = 100 V
Ug = - 3V
Ia = 2,5 mA

 


Just Qvigstad

Collection de

 
qc100.jpg

QC100
 

Contributions forum pour ce composant
QC100
Discussions: 1 | Publications: 4
Vus: 2455     Répondre: 3
Unbekannte Röhre
Herbert Flick
24.May.09
  1

In meinem Besitz befinden sich 2 Röhren von Telefunken mit der Typenbezeichnung QC 100. Ein Exemplar ist ungesockelt, das andere hat einen 5-poligen Europasockel.

In der Literatur finde ich diesen Typ nicht. Vielleicht Versuchsröhre?

Falls jemand Info's über diese Röhre hat, wäre ich für eine Nachricht dankbar.

Vielen Dank im voraus!

Anbei 2 Foto's.

Pièces jointes

Eckhard Kull
28.May.09
  2

Die QC100 ist eine direkt geheizte klingfeste Triode mit 2,4 Volt Heizspannung. Als Entwicklungsdatum ist der Monat 05.1939 angegeben.
Die Röhrenbezeichnung QC ist eine Entwicklungsbezeichnung von Osram-Telefunken.
Quelle:"Osram-Telefunken Röhrenkartei der Entwicklungs- Labor- und Behörden-Röhren RöW Berlin 1919 - 1939". Eine Fotokopie der Kartei befindet sich im Museum für Kommunikation, Frankfurt, Archiv Röhren, leider vermutlich nicht vollständig.

m.f.G.
E.Kull

Herbert Flick
28.May.09
  3

Danke für die Info!

 

MfG

Hans-Thomas Schmidt
30.May.09
  4

Hallo Herr Flick,

die QC100 ist eine Weiterentwicklung der MC2 und QC2. Der Europasockel wurde nachträglich angebracht.

 

Hallo Herr Kull,

von dieser Kartei befinden sich auch Fragmente im Archiv des Deutschen Museums in München.

 

Schöne Pfingsten wünscht H.-T. Schmidt

 
QC100
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations