radiomuseum.org

UCH21

Information - Hilfe 
ID = 285
       
Land:
Niederlande
Marke:
Entwickler: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Typ:  Triode-Heptode   Universal   Regelung 
Identisch mit UCH21 = VUCH21 = UCH71
Ähnliche
Sockel anders:
  UCH4 ; UCH5
Erste Serie Jan.1941 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets (P11)
Erste Quelle(n)
Jan.1941 : Philips-Archiv
Vorgänger UCH4   CCH2   CK3  
Nachfolger 1948   UCH42   UCH81   UCH41  

Sockel Loktal-8-Schlüsselröhre, B8G (USA 1938) (Codex=Vao)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 20 Volt / If 0.1 Ampere / Indirekt / Spezifizierter Heizstrom für Allstrom ~ = (Serienheizung)
Sammlerpreise 33 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Philips Bulletin   Juli 1941
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Tube Tester Data Avo CT160

uch21.png
UCH21: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    Mehr...
lo14_g~~1.gif UCH21: RTT Schwandt
Günther Stabe † 19.8.20

Mehr...

Just Qvigstad
uch21_spec.png
UCH21: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonym 15 Sammler

Mehr...
Verwendung in Modellen 8= 1941?? ; 6= 1941? ; 68= 1941 ; 4= 1942?? ; 2= 1942? ; 57= 1942 ; 2= 1943?? ; 16= 1943? ; 41= 1943 ; 5= 1944? ; 55= 1944 ; 5= 1945?? ; 10= 1945? ; 41= 1945 ; 6= 1946?? ; 14= 1946? ; 46= 1946 ; 7= 1947?? ; 13= 1947? ; 51= 1947 ; 17= 1948?? ; 25= 1948? ; 65= 1948 ; 6= 1949?? ; 22= 1949? ; 83= 1949 ; 12= 1950?? ; 12= 1950? ; 35= 1950 ; 4= 1951?? ; 15= 1951? ; 26= 1951 ; 4= 1952?? ; 5= 1952? ; 28= 1952 ; 7= 1953?? ; 8= 1953? ; 6= 1953 ; 3= 1954?? ; 3= 1954? ; 10= 1954 ; 7= 1955?? ; 4= 1955? ; 4= 1955 ; 2= 1956?? ; 1= 1956? ; 5= 1956 ; 2= 1957? ; 7= 1957 ; 2= 1958? ; 1= 1958 ; 1= 1959 ; 1= 1960?? ; 2= 9999

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:892

Sammlung von

 
uch21_3r.jpg

UCH21
 

Varianten

Bekannte Marken: Siemens und Triotron (Österreich).


Forumsbeiträge zur Röhre
UCH21
Threads: 1 | Posts: 3
Klicks: 3976     Antworten: 2
UCH21 (UCH21)
Andreas Peukert
30.Oct.15
  1

Hallo werte Kollegen,

ich kenne an sich die o. a. Röhre schon sehr lange. Diese, wie auch die anderen Röhren dieser 21 er Machart kenne ich unter der Bezeichnung "Schlüsselröhre". Heute bekam ich die Frage, warum eigentlich Schlüsselröhre? Nun sieht das Loch in der dafür erforderlichen Fassung ja tatsächlich aus, wie ein Schlüsselloch. Kommt diese Bezeichnung vielleicht daher? Vielleicht weiß jemand mehr?

Viele Sammlergrüße

Andreas Peukert

Peter von Bechen † 15.7.19
30.Oct.15
  2

Ja, Ihre Vermutung ist richtig. Damit die Röhre richtig in die Fassung eingesteckt wird, hat der zentrale Führungsstift eine Nase, die quasi wie ein Schlüsselbart nur in einer Stellung in die Öffnung der Fassung eingeführt werden kann.

Andreas Peukert
31.Oct.15
  3

Hallo Herr von Bechen,

vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung.

Viele Grüße

Andreas Peukert

 
UCH21
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen