radiomuseum.org

DDR-Museum Dargen, ehemals Technik- und Zweiradmuseum

17419 Dargen, Deutschland / Germany (Mecklenburg-Vorpommern)

Anschrift Bahnhofstraße 7
 
 
Ausstellungsfläche 1 500 m² / 16 146 ft²  
 
Museum Typ Ausstellung
PKW Personenkraftwagen
  • Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
  • Schreib- Rechen- und Codiermaschinen
  • Motorräder
  • Fernsehen und Bildaufzeichnung
  • Landwirtschaft (Agrartechnik)
  • Feuerwehr
  • Modellbau allgemein
  • Tondraht- & Tonbandgeräte
  • Plattenspieler (Pick up)
  • Foto-Kameras und -Projektoren
  • Fahrräder
  • Busse
  • Kutschen
  • LKWs (Lastwagen)
  • Handwerk
  • Radios (Rundfunkgeräte)
  • Heimat-/Stadtmuseum
  • Lebensmittel- und Getränkeherstellung
  • Haushalttechnik
  • Traktoren


Öffnungszeiten
01.04.-31.10. täglich 10-18 Uhr
01.11.-31.03. täglich 10-15 Uhr

Eintrittspreise
Stand von 11/2017
We don't know the fees.
Preise sind uns nicht bekannt.

Kontakt
Tel.:+49-383 76-202 90  Fax:+49-383 76-202 90  
eMail:info museumdargen.de   

Homepage www.museumdargen.de

Unsere Seite für DDR-Museum Dargen, ehemals Technik- und Zweiradmuseum in Dargen, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N53.887281° E14.059667°N53°53.23686' E14°3.58002'N53°53'14.2116" E14°3'34.8012"

Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:

A: Minerva-Radio 506U (1949/50)
D: Funkwerk Dresden, AM/FM-Super Dominante WF2a Typ1132 (1957)
D: Stern-Radio Staßfurt Iris 17B 16GW433 (1958)
D: Rafena Werke Carmen FE865 (1958-60)
D: Rafena Werke Start 103A 1171. 101-40001 (1963)
D: Feutron Greiz, VEB; Stelltransformator 1223 (1968??)
D: Funke, Max, Weida/Th Stella 300-1 (1973?)
D: Stern-Radio Prominent 220 (1975)
D: Robotron Vertrieb Stralsund 1001 (RR1001) (1976/77)
D: Robotron-Elektronik Progress RR1201/1202 (1979-82)
PL: Unitra DIORA - Amor (1975??)

Beschreibung

Neben Dingen des DDR-Alltags, alten Dokumenten, Konsumgüter, Spielzeug, Fototechnik u.v.m. hat das Museums-Team eine beeindruckende Ausstellung fast aller DDR-Fahrzeuge und Importe der damaligen Zeit zusammengetragen und aufbereitet.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen