• Anno
  • 1949/1950
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9843

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 483 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / AC: 100; 110; 130; 150; 185; 200; 220; 240; DC: 220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 22 cm = 8.7 inch
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: 506U - Minerva-Radio Radiola-
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 480 x 335 x 220 mm / 18.9 x 13.2 x 8.7 inch
  • Annotazioni
  • Dieses Gerät besitzt keine Netztrennung. Bei solchen Geräten können Chassis und Buchsen etc. unter Netzspannung stehen, bei manchen auch, wenn es ausgeschaltet ist. Es besteht bei Berührung Lebensgefahr. Wir weisen nicht bei jedem solchen Modell darauf hin. Bei Reparaturen etc. Trenntransformator verwenden.

  • Peso netto
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 1,995.00 ATS
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange-Nowisch
  • Bibliografia immagini
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Minerva-Radio: 506U

Argomenti: 1 | Articoli: 3

Betätigt man den Drehknopf  "Tonblende"  (neben der Lautstärke), sieht man im Inneren des Gerätes einen Seilzug, der zu dem ersten Bandfilter geht und dort die Kopplung manuell verändert.Im Schaltbild allerdings ist diese Einstellmöglichkeit nicht eingezeichnet.

Das Schaltbild und das Gerät ist von 1949

Johann Nussbaum, 06.Mar.19

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.