Magnetophon 75K Klangblende vorn links

AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.

  • Jahr
  • 1961–1963
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 24594

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Magnetophon 75K [Klangblende vorn links] - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 160 x 320 mm / 12.2 x 6.3 x 12.6 inch
  • Bemerkung
  • Zweispur; 4,75/9,5 cm/s; Spulen-Ø 15 cm.
    Links vorn Klangblende, daneben DIN-Lautsprecherbuchse (abschaltbar).
    Rechts oben neben Kopfabdeckung Eingangswahlschalter Radio-Mikro mit Nullstellung.
    Im Handbuch RFP 1961/62 nur mit Magnetophon 75 bezeichnet.

    Siehe auch Vorgänger Magnetophon 75K-15 ohne Klangblende und Lautsprecher-Anschluss über Bananenbuchsen.

  • Nettogewicht
  • 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
  • Originalpreis
  • 499.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Magnetophon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum