Magnetophon K4
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1939/1940
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 188
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Magnetophon K4 - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
AEG Magnetophon K4
Frequenzgang: 50 ... 6.500 Hz bei 77 cm/s mit 20 Minuten Laufdauer einer Filmspule.
Dynamik: 38 dB. Gleichstrom-Vormagnetisierung des Sprechkopfes.
Ab 1940/41 wurden Magnetphon K4 Geräte auf HF-Vormagnetisierung umgebaut, dann erzielbare Dynamik ≥ 50 dB.Leistungsaufnahme: ca. 300 Watt.
Laufwerksteuerung durch Tastenaggregat.
Laufwerk mit Dreimotorenantrieb.
Auswechselbarer Kopfträger mit drei feststehenden Magnetköpfen: Löschkopf, Sprechkopf & Hörkopf. Deutsche Schichtlage (Magnetschicht aussen).In der Kofferausführung bestehend aus drei Koffer, lieferbar jedoch auch für Schrank- oder Tischeinbau.
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 844 Modelle, davon 735 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Museen
Das Modell Magnetophon ist in den folgenden Museen zu sehen.