|
|
||||
anderer Name
|
Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Rotstern | ||||
Jahr: 1938/1939 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: AK2 AF3 ABC1 AL4 AZ1 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: 5W68 - Blaupunkt Ideal, Berlin, |
Material | Bakelit (Pressstoff) |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 525 x 370 x 243 mm / 20.7 x 14.6 x 9.6 inch |
Bemerkung | Das Gerät verfügt über einen automatischen Wellenumschalter,in etwa vergleichbar mit dem DKE. Der Knopf seitlich rechts ist nur zur Klangregelung und zum Umschalten auf Phono. |
Nettogewicht | 12.4 kg / 27 lb 5 oz (27.313 lb) |
Originalpreis | 205.00 RM |
Datenherkunft | Handbuch WDRG 1938 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Hier finden Sie 3229 Modelle, davon 2899 mit Bildern und 2215 mit Schaltbildern.
Klicks: 1938 Antworten: 1
blaupunkt: 5W68 (5 W 68);
|
|
Gregorio Cavallaro
23.May.06 |
1
Hallo, |
Martin Steyer
23.May.06 |
2
Hallo Herr Callavaro, da hat sicherlich jemand in Ermangelung einer AF3 die AF7 reingesteckt. Die ZF-Röhre wird geregelt, deswegen muß wegen der Kennlinie dies eine AF3 sein. Die AF7 ist keine Regelröhre. Herzlichen Gruß, Martin Steyer |