• Jahr
  • 1963/1964
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 108222
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 15
  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Cortina H 73299 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 650 x 490 x 325 mm / 25.6 x 19.3 x 12.8 inch
  • Bemerkung
  • VHF/UHF. Nach der Servicebeschreibung auf der Innenseite der Rückwand können die PC86 und PC88 durch je einen AF139 ersetzt sein.

  • Nettogewicht
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Cortina H befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum