|
|
||||
anderer Name
|
Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Rotstern | ||||
Jahr: 1954/1955 | Kategorie: Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät | ||||
Röhren | 8: ECC85 EF89 ECH81 EBF80 EABC80 EC92 ECC81 EL84 | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | SM702/1Z or. SM702/2Z B250C110 |
Hauptprinzip | ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Mittelwelle und UKW (FM). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 or 12 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | 3.5 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Köln bis M 99000 [mit Selectomat] - Blaupunkt Ideal, Berlin, |
Material | Metallausführung |
Form | Chassis - Einbaugerät |
Abmessungen (BHT) | 183 x 76 x 168 mm / 7.2 x 3 x 6.6 inch |
Bemerkung | Mit Sendersuchlauf "Selectomat Stationsfinder". Zweiteilig. Spannungsumstellung von 6 auf 12 V und umgekehrt durch entprechende Lötbrücken, siehe Fotos. |
Originalpreis | 469.00 DM |
Datenherkunft extern | Erb |
Datenherkunft | Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 |
Literaturnachweis | Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1954/55, S.112 (Thiele) |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Hier finden Sie 3228 Modelle, davon 2899 mit Bildern und 2213 mit Schaltbildern.