• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 774
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: L435W/U - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Bemerkung
  • Phantom-Gerät! Existiert nur in der Lange-Schaltungssammlung durch Zusammenfassung der Allstrom-Version (U) und Wechselstrom-Version (W) im Schaltplan.
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 2
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Literatur

Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum