- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Año
- 1950/1951
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 757
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 473 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 110, 127, 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 19 cm = 7.5 inch
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: NU630U - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 500 x 290 x 190 mm / 19.7 x 11.4 x 7.5 inch
- Anotaciones
- L - Abstimmung für AM und FM Modell (auch) mit UF15 statt UF11 bestückt. Diese erste ZF-Stufe nur für UKW wird in Reflexschaltung für NF-Vorverstärkung genutzt.
- Peso neto
- 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb)
- Precio durante el primer año
- 229.00 DM
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 2
- Mencionado en
- Funkschau (5015)
- Referencia ilustración
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3596 modelos, 3284 con imágenes y 2333 con esquemas.
Ir al listado general de Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Blaupunkt Ideal,: NU630U
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Werte Radiofreunde, nach der Nachfrage im Allgemeinen Forum forderte man mich mehrfach auf, die Anfrage hier zu posten:
zur Zeit beschäftige ich mich mit einem Blaupunkt NU 630 U. Ich habe da eins aufgetan ohne Röhren und habe nun versucht, Unterlagen für dieses Gerät zusammen zufinden. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen: Im Radiomuseum findet man die Unterlagen für F 229 U (NU 630 U), NU 630 U(F229U), NU 630 U (NU 630 U).
Die Unterschiede habe ich bislang nicht gefunden; scheinbar sind sie nicht gravierent.
Und nun noch mein Problem: auf der meinigen Rückwand steht NU 630U und ein runder Aufkleber mit F 229 U (NU 630 U) - also scheinbar Gerät 1 der Liste. Dafür spricht auch im Bild der blaue Rückstand des bei mir noch vorhandenen Aufklebers auf der Rückwand. Doch da ist noch die Röhrenliste, diese ist aber anders: die UF11 ist hierbei eine UF15.
Somit die Frage: ist es doch ein anderes Gerät oder wurden in einer Serie mehrere Rückwände / Röhrenbestückungen benutzt?
Vielen Dank im Voraus, Willi Ribbe
Anlagen:
Anexos
- RWnu630u-k (40 KB)
Willi Ribbe, 14.Aug.06